Da meine Nichte ihren Malbedarf in ihrer Umgebung nicht erhält, habe ich ihr Malblöcke bei uns gekauft. Natürlich konnte ich die erste Seite eines Blocks nicht weiß lassen und habe ihn (auch mit Weihnachtsgrüßen) bemalt.
 |
Kardinal auf Ilex Aquarell
|
Ein bißchen Weihnachtsdeko auf dem Schrank, den ich von meiner Oma geerbt hatte.
 |
Erbstück mit Weihnachtsdeko
|
Ha, mein Sohn hat sich Socken gewünscht! Normalerweise hätte ich keine gestrickt. Die Yodasocken hat er seiner Schwester zu verdanken, die mir eine
Häkelanleitung für diese gezeigt hatte. Die gefielen mir und waren auch nicht so langweilig zu stricken wie glatte Männersocken in Schuhgröße 46. Nachdem ich schon beide Füße von der Fußspitze an gehäkelt hatte, gefielen sie mir aber nicht besonders, deswegen habe ich sie wieder aufgetrennt und mit doppelter Sockenwolle neu begonnen. Und, tschaka, hier sind sie:
 |
Yodasocken |
Sobald ich meinen angefangenen Pullover auch nur für Sekunden aus den Augen lasse, macht es sich unser Kater darauf bequem und lässt sich auch nicht stören.
Nicht, dass jemand auf die Idee kommt, dass mich der Kerl anfaucht. Nee, er redet mit mir.
Bekanntlicherweise ist Stadthonig gesünder als anderer, da der Honig von nicht mit unkrautvernichtungsmittel- und pestizidbehandelten Blüten stammt, also kaufe ich am liebsten Stadthonig.
Und jetzt stricke ich meinen Pullover weiter. Es fehlen nur noch die Ärmel und 3 -4 Reihen vom Rumpfteil.
Und tschüß!